Gemeinsam nahmen Bürgerbusfahrer und -fahrerinnen der Bürgerbusvereine Senden, Lienen/Glandorf, Warendorf-Nord und Emsdetten/Saerbeck am einem Fahr- und Sicherheitstraining der Verkehrswacht Münster e.V. teil. Veranstaltungsort war das Trainingszentrum der Polizei NRW in Everswinkel. Bestandteil dieses Verkehrswacht-Programms ist die Gefahrenlehre als präventives Element. Ziel ist das frühzeitige Erkennen von Gefahren für Fahrende von Bürgerbussen und das Bearbeiten von Vermeidungsstrategien. Ergänzend sollen Verhaltensmuster zur Bewältigung von ausgewählten Gefahrensituationen trainiert werden. Die fahrpraktischen Übungen finden nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) statt. Inhaltlich bestand das Trainingsprogramm aus den Einheiten “Notmanöver Bremsen”, “Erste-Hilfe/Personen- /Ladungssicherung” sowie “Handling-Parcours”. Mit dabei waren vom Bürgerbus Verein Senden Peter Marx, Martin Kemper, Gregor Schmidt und Christoph Wirz. Die beteiligten BürgerbusfahrerInnen waren sich abschließend darüber einig, dass das absolvierte Fahr- und Sicherheitstraining gute Möglichkeiten geboten hat, die eigenen Kompetenzen hinter dem Steuer des Bürgerbusses zu stärken. Dadurch kann den Fahrgäste ein noch höheres Maß Sicherheit geboten werden.